Für einen wachen und jugendlichen Blick
Die Augen gelten als Spiegel der Seele und prägen maßgeblich unseren Gesichtsausdruck. Doch mit der Zeit können Faktoren wie der natürliche Alterungsprozess, genetische Veranlagungen oder äußere Einflüsse dazu führen, dass die Haut an den Lidern erschlafft. Schlupflider, hängende Oberlider oder Tränensäcke lassen das Gesicht müde und erschöpft wirken. Eine Lidstraffung – auch Blepharoplastik genannt – bietet eine effektive Möglichkeit, der Augenpartie wieder Frische und Jugendlichkeit zu verleihen. Dr. Mohamed Cheikh, renommierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Berlin, ist Experte auf diesem Gebiet und begleitet seine Patient:innen mit langjähriger Erfahrung und modernsten Techniken.
Was ist eine Lidstraffung?
Die Lidstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut, Fettgewebe und gegebenenfalls erschlaffte Muskulatur an den Ober- oder Unterlidern entfernt werden. Ziel ist es, die Augenpartie zu straffen und dem Gesicht einen wachen, frischen Ausdruck zu verleihen. Die Behandlung kann sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Verbesserung des Sichtfeldes erfolgen, wenn hängende Lider die Sehkraft beeinträchtigen.
Arten der Lidstraffung:
Entfernung von überschüssiger Haut und Fett am oberen Augenlid. Ideal bei Schlupflidern oder hängenden Lidern.
Reduktion von Tränensäcken und Straffung der Haut unterhalb der Augen.
Straffung von Ober- und Unterlid in einem Eingriff für ein harmonisches Gesamtergebnis
Der Ablauf einer Lidstraffung
1. Beratungsgespräch
Vor der Operation findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dr. Cheikh analysiert die individuelle Ausgangssituation, bespricht die Wünsche der Patient:innen und erstellt ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept.
2. Der Eingriff
Die Lidstraffung wird in der Regel ambulant unter lokaler Betäubung oder im Dämmerschlaf durchgeführt. Der Eingriff dauert etwa 45 Minuten pro Lid. Bei einer Oberlidstraffung erfolgt der Schnitt in der natürlichen Lidfalte, sodass später kaum sichtbare Narben entstehen. Bei einer Unterlidstraffung wird der Schnitt entweder direkt an der Wimpernlinie oder im Inneren des Lids platziert.Während des Eingriffs entfernt Dr. Cheikh überschüssige Haut, strafft die Muskulatur und reduziert Fettdepots – für ein natürliches und harmonisches Ergebnis.
Nachsorge und Heilungsverlauf
Die richtige Nachsorge ist entscheidend für den Erfolg der Operation:
- Kühlen: Direkt nach der OP hilft regelmäßiges Kühlen, Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren.
- Ruhe: In den ersten Tagen sollte körperliche Anstrengung vermieden werden.
- Fadenzug: Die Fäden werden nach etwa 5–7 Tagen entfernt.
- Make-up: Auf Augen-Make-up sollte in den ersten zwei Wochen verzichtet werden.
- Sonnenschutz: Direkte Sonneneinstrahlung auf die Narben sollte vermieden werden; ein hoher Lichtschutzfaktor wird empfohlen.
Nach etwa einer Woche sind Patient:innen meist wieder gesellschaftsfähig. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach ca. 4–6 Monaten, wenn alle Schwellungen vollständig abgeklungen sind.
Das Ergebnis: Ein offener Blick und mehr Lebensqualität
Eine erfolgreich durchgeführte Lidstraffung lässt den Blick offener, wacher und jugendlicher wirken. Viele Patient:innen berichten von einer deutlichen Steigerung ihres Selbstbewusstseins nach dem Eingriff. Die Ergebnisse sind langanhaltend – in der Regel bleibt der Effekt einer Oberlidstraffung 10 bis 15 Jahre erhalten.
Warum Dr. Mohamed Cheikh?
Dr. Mohamed Cheikh ist ein erfahrener Spezialist für ästhetische Eingriffe wie Facelifts, Brustoperationen und insbesondere Lidstraffungen. Seine Praxis in Berlin am Hohenzollerndamm steht für höchste medizinische Standards, modernste Techniken und eine individuelle Betreuung. Mit seinem geschulten Auge für Ästhetik sorgt er dafür, dass das Ergebnis natürlich wirkt und perfekt auf die Bedürfnisse seiner Patient:innen abgestimmt ist.
Fazit
Eine Lidstraffung ist eine effektive Methode, um das Erscheinungsbild der Augenpartie zu verbessern und dem Gesicht einen frischen Ausdruck zu verleihen. Ob aus ästhetischen oder funktionellen Gründen – unter der Expertise von Dr. Mohamed Cheikh sind Sie in besten Händen. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin in seiner Praxis in Berlin und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer individuellen Behandlung!